Albert-Schweitzer-Schule

Städtische Gemeinschaftsgrundschule
der Stadt Wesseling

Ehrfurcht vor dem Leben.

Ich bin das Leben, das leben will,
inmitten von Leben, das leben will.

Albert Schweitzer (1875 - 1965)

Willkommen bei der Albert-Schweitzer- Schule
Lernen, Leben & Lachen in Keldenich

Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und hoffentlich viele Informationen über unsere Schule erhalten. Bei offenen Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Viel Spaß und Freude beim Kennenlernen!

Adventssingen

9. Januar 2025

Der Schnee ließ leider auf sich warten, aber weihnachtlich wurde es dennoch am letzten Schultag vor den Ferien, als sich …

Bücherspende

9. Januar 2025

Zu unserer großen Freude konnten wir vor Weihnachten jeder Schülerin und jedem Schüler ein Buch schenken. Der Rotary Club, vertreten …

Sankt Martin 2024

14. November 2024

Am Donnerstag zog der Martinszug der Albert-Schweitzer-Schule durch die Straßen von Keldenich. Das Wetter spielte mit und die Stimmung war …

Herbstbäume

8. November 2024

Die Klasse 1b hat im Kunstunterricht ihre Herbstbäume gestaltet. Der Arm als Stamm, die Hände als Äste kamen mit Fingerstempeln …

Feinmotorik im Schneckenhaus

29. September 2024

Im Schneckenhaus lernen unsere Kinder den Umgang mit Stift, Schere und Kleber, sie beschreiten einen Parcours und arbeiten mit Knete. …

Schneckengespräche

29. September 2024

Das Gesprächsangebot für alle Kinder der Albert Schweitzer Schule findet einmal alle zwei Wochen statt. Die Kinder können sich über …

5-gute-gruende

5 gute Gründe
für die Albert Schweitzer Schule

I. Wir sind eine Schule von überschaubarer Größe und können uns individuell um jedes Kind kümmern.

II. Wir unterstützen jedes Kind entsprechend seinen Stärken und Schwächen durch eine Vielzahl pädagogischer Angebote, mit denen “Kopf, Herz und Hand” in gleicher Weise angesprochen werden.

III. Mit über 20-jähriger Erfahrung praktizieren wir ein stimmiges pädagogisches Gesamtkonzept von Schulunterricht und Ganztagsbetreuung (Offene Ganztagsschule).

IV. Wir verstehen uns als integrative Schule, in der nationale Vielfalt als Chance gesehen und ergriffen wird zum Wohle aller unserer Schüler:innen.

V. Im Sinne Albert Schweitzers fühlen wir uns einer wertegebundenen Erziehung verpflichtet - in ökumenischer Zusammenarbeit und mit Achtung vor den Überzeugungen Anderer.