Ehrfurcht vor dem Leben.
Derzeit sind unsere Viertklässler mal so richtig unter Strom. Elektronen, Schaltkreise, Energiesparen, erneuerbare Energien und vieles mehr beschäftigt gerade unsere Frösche und Raben.
Viele Experimente füllen den Alltag. Jeder Rabe baute einen "heißen Draht", jeder Frosch ein Verlängerungskabel, welches durch einen Elektromeister direkt im Anschluss technisch abgenommen und versiegelt wurde.
Alle Kinder dürfen ihr Ergebnis mit nach Hause nehmen und mit Freude weiter nutzen.
In einem Portfolio dokumentieren die Kinder alle Abläufe, zeichnen Schaltskizzen, legen ein Glossar an und reflektieren ihre Arbeit.
Auch im Kunstunterricht lassen wir die Lampen leuchten. Die Auswirkungen von hellen und dunklen Farben in Verbindung mit dem Motiv ließ eindrucksvolle Bilder entstehen.
Mit diesem Thema konnten wir eine gute Grundlage schaffen, die Umwelt besser zu verstehen, den sicheren Umgang mit Strom zu lernen, den Verbrauch von Strom zu hinterfragen sowie aktuelle Bezüge zur Politik zu knüpfen.